Steuerfreie Benefits – Wie Unternehmen Mitarbeitende motivieren und gleichzeitig Steuern sparen
Fachkräftemangel, steigende Lohnkosten und der Wunsch nach zufriedenen Teams – moderne Unternehmen setzen heute auf clevere Zusatzleistungen. Steuerfreie Benefits bieten dabei eine attraktive Möglichkeit, Mitarbeitende gezielt zu fördern und gleichzeitig die eigene Steuerbelastung zu optimieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit durchdachten Benefits punkten können.
1. Der steuerfreie Sachbezug
Arbeitgeber dürfen ihren Mitarbeitenden monatlich bis zu 50 € in Form von Sachbezügen steuerfrei zukommen lassen – z. B. als Gutschein, Tankkarte oder Online-Shoppingkarte. Wichtig: Die Grenze darf nicht überschritten werden, sonst wird der gesamte Betrag steuerpflichtig.
2. Dienstfahrrad und E-Bike
Fahrrad-Leasing boomt – und das steuerlich begünstigt. Überlässt der Arbeitgeber ein Fahrrad oder E-Bike zur privaten Nutzung, bleibt dies steuer- und sozialversicherungsfrei, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
3. Zuschüsse zu Fahrt- und Internetkosten
Steuerfreie Zuschüsse zu den Fahrtkosten (ÖPNV-Tickets) oder zum heimischen Internetzugang sind möglich und erhöhen die Nettovergütung der Mitarbeitenden spürbar – ohne zusätzliche Lohnkosten.
4. Fort- und Weiterbildungsangebote
Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für Fortbildungen, die im überwiegend betrieblichen Interesse stehen, bleiben diese Aufwendungen ebenfalls steuerfrei. Ein klarer Pluspunkt für die Mitarbeiterentwicklung.
5. Gesundheitsförderung und Kinderbetreuung
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung bis 600 € jährlich pro Mitarbeitenden oder Zuschüsse zur Kinderbetreuung können ebenfalls steuerfrei sein – hier profitieren Unternehmen von motivierten und gesunden Teams.
6. Vorsicht bei Pauschalversteuerung
In manchen Fällen können Arbeitgeber freiwillige Zuwendungen auch pauschal mit 30 % versteuern und so die Steuerlast sozialversicherungsfrei halten – etwa bei Betriebsveranstaltungen oder Prämien für Mitarbeiterehrungen.
Steuerfreie Benefits sind ein starkes Instrument für modernes Personalmanagement. Mit dem richtigen Konzept können Sie nicht nur Steuern sparen, sondern auch Ihre Arbeitgebermarke stärken und Talente langfristig binden.