Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles

Neues aus Wirtschaft, Recht und aus der Kanzlei

Aktuelles

Neues aus Wirtschaft, Recht und aus der Kanzlei

wp-content/uploads/2024/11/Paragrafen.jpg

Wachstumschancengesetz

20. November 2024
Bundesregierung bringt umfangreiche Steueränderungen mit dem Entwurf des Wachstumschancengesetzes auf den Weg Die wesentlichen Inhalte stellen sich wie folgt dar: Weitere zahlreiche kleinere Änderungen sind im Entwurf enthalten. Allerdings ist der Weg ins Gesetz noch lange. Die 3. Lesung im Bundestag ist für den 17.11.2023, die Zustimmung im Bundestag für den 15.12.2023 geplant. Ob alle […]
wp-content/uploads/2024/11/inst_drpa_KW36-38_steuerfachangestellte_homepage.jpg

Was machen … Steuerfachangestellte?

20. November 2024
Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Steuervorteile beim Hausbau, Lohnsteuer, Sozialversicherungsabgaben, Steuervorauszahlung – für viele Arbeitnehmer:innen und Unternehmer:innen ist der Steuerdschungel ein wahrer Albtraum. Wer hier Hilfe braucht, geht zum Steuerberater. In unserer Kanzlei arbeiten Steuerberater und Steuerfachangestellte Hand in Hand an steuerlichen Fragestellungen und den Problemen unserer Mandanten. Dort bearbeiten Steuerfachangestellte die aktuelle Buchhaltung unserer Mandanten oder erstellen […]
wp-content/uploads/2024/11/Fotolia_78476922_M.jpg

Abberufung von Datenschutzbeauftragten möglich

20. November 2024
Intern bestellte Datenschutzbeauftragte genießen einen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz. Eine Kündigung ist nur unter sehr strengen Voraussetzungen – nämlich bei Vorliegen eines wichtigen Grundes – möglich. Zudem wirkt dieser besondere Kündigungsschutz noch für die Dauer von einem Jahr nach Ausscheiden aus der Tätigkeit des Datenschutzbeauftragten nach. Gleiches gilt auch für die Abberufung eines Mitarbeiters als Datenschutzbeauftragten. […]
wp-content/uploads/2024/11/Fotolia_34373200_XS.jpg

Verjährung und Verfall von Urlaub, Pflichten des Arbeitgebers

20. November 2024
Mitarbeiter müssen ihren Jahresurlaub grundsätzlich bis zum Jahresende nehmen, sonst verfällt dieser ersatzlos mit Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres – so die gesetzliche Regelung des Bundesurlaubsgesetzes. Infolge europarechtlich-konformer Auslegung haben Arbeitgeber hierbei aber Mitwirkungspflichten. Bereits in 2019 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ihre Mitarbeiter jährlich auf die Anzahl der bestehenden Urlaubstage hinzuweisen […]
wp-content/uploads/2024/11/Fotolia_67783820_L.jpg

BGH-Entscheidung: Rauchmelder über die Nebenkosten abzusetzen, ist nicht zulässig

20. November 2024
Vermieter dürfen Anschaffungskosten für Rauchmelder nicht umlegen Bei den Kosten für die Miete von Rauchwarnmeldern handelt es sich nicht um sonstige Betriebskosten im Sinne von § 2 Nr. 17 BetrKV, sondern – da sie den Kosten für den Erwerb von Rauchwarnmeldern gleichzusetzen sind – um betriebskostenrechtlich nicht umlagefähige Aufwendungen. BGH, 11.05.2022, Az.: VIII ZR 379/20 Dies bedeutet für den […]