Skip to main content

Die 10 häufigsten Fehler bei der Steuererklärung – und wie Sie sie vermeiden können

Die Steuererklärung kann eine echte Herausforderung sein – vor allem, wenn man sich nicht täglich mit Steuern beschäftigt. Kleine Fehler schleichen sich schnell ein, die unnötig Zeit, Geld und Nerven kosten können. Doch keine Sorge: Wir zeigen Ihnen die zehn häufigsten Fehler und geben praktische Tipps, wie Sie diese vermeiden können.

1. Fristversäumnis
Die Abgabefrist für die Steuererklärung ist gesetzlich geregelt. Verspätungen können zu Säumniszuschlägen und Mahngebühren führen.
💡 Tipp: Markieren Sie sich den Abgabetermin im Kalender oder nutzen Sie eine Steuerberatungssoftware, die Sie erinnert.

2. Nicht genutzte Werbungskosten
Viele Arbeitnehmer vergessen, ihre Werbungskosten korrekt anzugeben, wie Fahrtkosten, Arbeitsmittel oder Weiterbildungen.
💡 Tipp: Sammeln Sie Belege über das Jahr hinweg und listen Sie alle berufsbedingten Ausgaben auf.

3. Fehlende Belege
Einige steuerliche Ausgaben benötigen Nachweise, z. B. Spendenquittungen oder Rechnungen für Handwerkerleistungen.
💡 Tipp: Führen Sie einen Ordner oder nutzen Sie digitale Tools, um alle Belege sicher aufzubewahren.

4. Vergessen von Freibeträgen
Viele Steuerzahlern vergessen Freibeträge wie den Grundfreibetrag, Kinderfreibetrag oder Entlastungsbeträge für Alleinerziehende.
💡 Tipp: Prüfen Sie jährlich, welche Freibeträge für Sie relevant sind.

5. Unvollständige Angaben
Fehlerhafte oder fehlende Angaben, z. B. zu den Kontodaten oder Steuerklassen, können die Bearbeitung verzögern.
💡 Tipp: Kontrollieren Sie die Steuererklärung vor dem Einreichen sorgfältig.

6. Doppelte Werbungskostenangaben
Manche Kosten, wie z. B. Pendlerpauschale und Ticketkosten, werden versehentlich doppelt angesetzt – das kann Probleme geben.
💡 Tipp: Überprüfen Sie, dass jede Ausgabe nur einmal auftaucht.

7. Falsche Angaben bei Selbstständigen
Gerade Selbstständige neigen dazu, Umsatzsteuer oder Betriebsausgaben fehlerhaft anzugeben.
💡 Tipp: Lassen Sie Ihre Steuererklärung vorab von einem Steuerberater prüfen.

8. Nicht genutzte Sonderausgaben
Beiträge zur Altersvorsorge, Krankenversicherung oder Spenden werden oft nicht geltend gemacht.
💡 Tipp: Nutzen Sie alle Sparpotenziale – hier können Steuerberatern helfen.

9. Nicht geltend gemachte haushaltsnahe Dienstleistungen
Handwerkerleistungen oder Dienstleistungen wie Gartenarbeit sind steuerlich absetzbar, werden aber häufig vergessen.
💡 Tipp: Belege für solche Ausgaben immer aufbewahren und angeben.

10. Fehler beim Ansatz von Steuerklassen
Ein häufiger Fehler ist die falsche Steuerklassenwahl bei Ehepaaren.
💡 Tipp: Lassen Sie sich steuerlich beraten, um die optimale Steuerklassenkombination zu finden.


Eine korrekte Steuererklärung spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Ärger. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich von unseren Experten helfen – wir beraten Sie gerne!