Was macht eigentlich ein Steuerfachwirt?

Was macht eigentlich ein Steuerfachwirt (m/w/d)? Und was sind seine Aufgaben? Und wie wird man es? Steuerfachwirte arbeiten eng mit den Steuerberatern zusammen und werden stark in die Arbeit mit den Mandanten eingebunden. Die übernommene Verantwortung ist deutlich höher als bei Steuerfachangestellten. Denn durch die…

mehr lesen

Neues zur Ultraschalldiagnostik

Neues zur Ultraschalldiagnostik Die Ultraschalldiagnostik dürfte das am weitesten in den Arztpraxen eingesetzte bildgebende Verfahren sein. Es unterliegt aufgrund der stetigen Weiterentwicklung auch einer regelmäßigen Überarbeitung der in der Vertragsarztpraxis zu berücksichtigenden Richtlinien. Dies betrifft sowohl die Anforderungen an die Leistungserbringer selbst aber insbesondere auch…

mehr lesen

Vergütung, Investition und Refinanzierung

Vergütung, Investition und Refinanzierung Aktuell wird sehr stark in der Ärzteschaft darüber diskutiert, ob die Existenzgrundlage vieler Vertragsarztpraxen aufgrund der ungenügenden Vergütung gefährdet sei. Aus Sicht der Ärzteschaft ändert daran auch die mittlerweile vereinbarte Erhöhung des Punktwertes um 3,85% auf 11,9339 Cent ab 2024 nichts.…

mehr lesen

Daten von Online-Vermietungsportal aufbereitet, neue Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber

Daten von Online-Vermietungsportal aufbereitet, neue Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber Die Steuerfahndung Hamburg hat von einem Vermittlungsportal für die Buchung und Vermittlung von Unterkünften erneut Daten zu steuerlichen Kontrollzwecken erhalten und aufbereitet. Dem Vernehmen nach handelt es sich um Daten der Vermietungsplattform Airbnb.   Hintergrund: Die Hamburger…

mehr lesen

Steuerbefreiung kleinerer Photovoltaikanlagen

Steuerbefreiung kleinerer Photovoltaikanlagen   Der Gesetzgeber hat rückwirkend zum 1.1.2022 den Betrieb kleinerer Photovoltaikanlagen steuerfrei gestellt. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat nun zu Einzelfragen der Steuerbefreiung Stellung genommen. Die wichtigsten Punkte stellen wir Ihnen hier vor.   Hintergrund: Rückwirkend zum 1.1.2022 wurden Gewinne aus dem Betrieb…

mehr lesen

Wichtige Neuerungen für Unternehmer – Vorsteuerabzug aus den Kosten für eine Betriebsveranstaltung

Wichtige Neuerungen für Unternehmer – Vorsteuerabzug aus den Kosten für eine Betriebsveranstaltung Der Vorsteuerabzug aus den Kosten für eine Betriebsveranstaltung ist grundsätzlich nur möglich, wenn es entweder ein vorrangiges Unternehmensinteresse für die Betriebsveranstaltung gibt, dass über die Verbesserung des Betriebsklimas hinausgeht, oder wenn die Kosten…

mehr lesen

Neues aus der Rechtsprechung und Verwaltung

Neues aus der Rechtsprechung und Verwaltung Geplante Vorschriften zu elektronischen Rechnungen Über eine Änderung der Vorschriften zur Umsatzsteuer wird ab 2025 die Verwendung von elektronischen Rechnungen zwischen Unternehmern zur Pflicht. In einer Übergangsphase im Jahr 2025 soll weiterhin eine Papierrechnung zulässig sein, dies bedarf dann…

mehr lesen

Was machen … Rechtsanwälte?

Was machen Rechtsanwälte? Als Laie fällt es oft schwer, sich bei Rechtsfragen durch die zahllosen Paragrafen zu kämpfen. Egal in welchem Bereich einem Ärger drohen könnte oder man sich für sein Recht stark machen möchten, ohne juristischen Rat ist es meist sehr undurchsichtig, ob es…

mehr lesen